Monat: März 2022

Folge 102: Babys erstes Hörerlebnis

Ab wann kann man mit Babys eigentlich Musik hören? Was ist der Unterschied von bewusstem und unbewusstem Musik hören? Was hat es mit dem weißen Rauschen auf sich? Wie geht man mit Babys um, die wenig schlafen, viel Entertainment haben wollen aber schnell überdreht sind? Viel Spaß mit der ersten Folge der Reihe „Musik für Babys, Tipps für Eltern“! (Moderation: Dr. CfPetry)

Folge 101: Teaser Musik für Babys

CfPetry öffnet die Faust und verabschiedet sich für diese Reihe von ihrer Co-Moderatorin Martina, deren schöne Stimme uns aber weiterhin im Intro begleiten wird. In diesem Teaser erfahrt ihr was euch in der neuen Reihe „Musik für Babys, Tipps für Eltern“ erwartet: Wie der Titel es schon verrät geht es diesmal um unsere ganz kleinen Analphabeten.

Folge 100: Mikroparty

Wir feiern Folge 100! Martina hat ein tolles Quiz vorbereitet und Ceces Antworten sind Dank des  Sliwa (Pflaumenschnaps) äußerst amüsant. Beethoven oder Bach? Taylor Swift oder Beyoncé? Foucault oder Walter Benjamin? Ihr seht, es ist mal wieder alles dabei. Mary Poppins, Mary J. Blige und Schubert wird gesungen und dabei jede Menge Quatsch gemacht. Wir verabschieden uns zumindest in dieser Konstellation für unbestimmte Zeit. Bevor wir zusammen eine nächste große Reihe planen wird es von Cece die Reihe „Musik für Babys, Tipps für Eltern“ geben. Bis dahin bedanken wir uns bei Alexander Keuk, unserem treuesten Hörer, und schicken Grüße an die ca 2000 Hörer in alle Städte die uns Google Analytics anzeigt:) We loved to entertain you! So far:)

Folge 99: Bob Odenkirk

Wir besprechen das lang erwartete, vor kurzem erschienene Buch von Bob Odenkirk „Comedy Comedy Comedy Drama“ sowie sein Sketchbuch „A Load of Hoey“. Detailliert analysieren wir Bobs SNL-Jahre, seine Misserfolge, Improvisations- und Schauspieljahre sowie sein Einfluss von Del Close, Robert Smigel und Monty Python. Wir reden über seine Sketche, den Emmy-Gewinn für The Ben Stiller Show, zerstören sein Sketch-Buch aber Weiterlesen

Folge 98: In corpore sano und Sarah Silverman

Wir feiern den Song „In Corpore sano“ von Konstrakta mit dem Serbien beim Eurovision Songcontest antritt. Natürlich unser Favorit! Sarah Silvermans Buch „The Bedwetter: Stories of Courage, Redemption, and Pee“ von 2010 ist dagegen leider sehr enttäuschend. Auch wenn wir Sarah sehr sympathisch finden versuchen wir verzweifelt dieser Folge Inhalt zu geben, dessen Buchgrundlage wenig zu bieten hat… Warum dann auch nicht den Jimmy Kimmel und Matt Damon Gossip als Luhmannsches System erklären… Oje! Biti zdrava!

Folge 97: Kevin Hart

Wir besprechen „I Can’t Make This Up“ (2017) von Stand Up Comedian Kevin Hart! Wir reden über all die Dinge, die Kevin Hart zu einem international bekannten Stand-Up-Comedian gemacht haben. Zunächst einmal erklärt er, wer für seine unglaubliche Disziplin verantwortlich ist: seine Mama. Sie war eine strenge Mutter, die immer dafür sorgte, dass Kevin sich von den Straßen von Philadelphia fernhielt. Das ist der Grund, warum er auch im Schwimm- und im Basketballteam war. Er hatte einen strengen Zeitplan, auf den sogar die Erwachsenen neidisch sein können. „Kevin, lies die BIBEL!“, sagte sie oft dem um Anerkennung in NY kämpfenden Komiker. Warum Sie ihn zwang die Bibel zu lesen? Weil sie dort Dollarscheine für ihn versteckte! Was für eine geniale Frau! Wir lieben Kevin, seine Angst vor Tieren (und den meisten Dingen da draußen), und generell sein Art uns zum lachen zu bringen. Dieses Buch ist eine einprägsame und lustige Geschichte, vor allem, wenn sie von ihm gelesen wird. Hört einfach selbst rein:)

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑