Monat: April 2022

Folge 106: Soundbücher

Bild: Finchen (6 Jahre)

Was gibt es alles für Soundbücher und welche sind sinnvoll für Kleinkinder? Wie kann ich Musik über Soundbücher vermitteln?

  1. Erste Wörter, Soundbücher für den Spracherwerb
  2. Soundgeschichten
  3. Tiersoundbücher
  4. Umgebungssoundbücher
  5. Musik Soundbücher  a) Instrumentensoundbuch b) Opernsoundbuch c) Orchestersoundbuch d) Soundbuch Dirigent- und Musikgeschichte e) Soundbuch Popmusik f) Soundbuch Kinderlieder mit/ohne Gesang g) Soundbuch Kinderreime h) Soundbuch Klaviatur

Folge 105: Kinderreime

„Das ist der Daumen. Der schüttelt die Pflaumen….“ Jeder kennt sie, die Kinderreime. Aber wie gehen die nochmal richtig? Dr. CfPetry zählt die Lerneffekte von Kinderreimen und Fingerspielen auf und stellt drei Möglichkeiten vor, das eigene Repertoire an Reimen zu erweitern. Input für Eltern, ErzieherInnen und KursleiterInnen für Musikalische Früherziehung! Weiterlesen

Folge 104: Kluge Kindermusik?

Geht’s denn eigentlich auch ohne Bach und Beethoven? Na klar! Dr. CfPetry stellt zwei CDs vor und analysiert weshalb diese bei ihrer kleinen Analphabetin absolute Hörfavoriten waren. Was sind kluge Kinderlieder? Was passiert wenn Kinder Kinderlieder singen? Worauf sollte man achten wenn man Babys im Alter von 4-6 Monaten bzw. im Alter von 6-9 Monaten Musik vorspielt? Neben der CD von Tina & Tobi ist eine ganz alte DDR Aufnahme dabei, sehr alt aber einfach sehr gut und bei YouTube! Weiterlesen

Folge 103: Klassik für Babys

Was ist eigentlich gemeint, wenn man von „Klassik für Babys“ spricht und macht klassische Musik das Baby wirklich schlauer? Welches Medium ist das richtige um Musik für Babys und Kleinkinder abzuspielen? Dr. CfPetry hebt die Bedeutung vom gemeinsamen Musikerleben hervor und stellt drei CDs vor.

Bild: Louis (3 Jahre)

#podcastfail: Väter sind natürlich auch mit angesprochen!

Weiterlesen

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑