Heute quatschen wir über Benjamin von Stuckrad-Barres autobiografisches Buch „Panikherz“  von 2016. Schon im Titel klingt die Seelenverwandtschaft und Freundschaft zu Udo Lindenberg an, weshalb das Buch auch durch die journalistische Arbeit von „Stucki“ einen spannenden Einblick in die deutsche Pop- und Medienlandschaft bietet. Vor allem sein Buch „Soloalbum“ (1998) kann als Pendant zum englischen Popliteraten Nick Hornby angesehen werden und der Einblick in seine Drogensucht liegt nicht fern von den Problemen der Beatniks. Rock On!

  • Benjamin von Stuckrad-Barre „Soloalbum“ (1998)
  • Benjamin von Stuckrad-Barre „Ich glaub, mir geht’s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen: Remix 3“ (2018)
  • „Bambule“ Album Absolute Beginner (1998) – wird gerappt in Verbindung zu Udo Lindenberg #keepitreal
  •  „Reeperbahn“ Udo Lindenberg