Cece erzählt von „der langen Nacht der Zeit 2019“ in Hamburg,  berichtet wie Klaus Maria Brandauer das Publikum auffordert wieder „mehr zu stören“ und rappt Deichkinds „richtig geiles Zeug“. Das hat inhaltliche Gründe. Ab Minute 36 leiten wir musikalisch über zu Joaquim Maria Machado de Assis (1839-1908) und seinem Werk „Die nachträglichen Memoiren des  Brás Cubas“ (1881). Mimi erzählt von ihrem Bücherclub und wir fordern unsere Hörer auf neue Lesezirkel zu gründen. Machado orientiert sich stark an Laurence Stern und wir können diesen Klassiker der brasilianischen Weltliteratur wärmstens empfehlen.