Nach kleinen Koffer-Anekdoten (bis Minute 10) reden wir heute, inspiriert von Ceces Seminar „Performance Art und Pop“, über den Komponisten John Cage (1912-1992). Wir geben eine Einführung in musikgeschichtliche Grundlagen, erklären den Fortschrittsgedanken innerhalb der Musik und erklären mit Hilfe des „Four Chord Song“ Harmonielehre. Was ist atonal und was ist dissonant? John Cage ordnen wir als einen der frühesten Musik Performance Künstler ein und wir führen ab Minute 41:55 selbst eine Performance von ihm auf: Sein Stück 4’33 das er 1952 komponiert hat. Ist Stille überhaupt möglich? #performancepopmz

Axis of Awesome: Four Chord Song: https://www.youtube.com/watch?v=5pidokakU4I

Jay-Z „4:44“ https://www.youtube.com/watch?v=zSkA61esq_c

Marina Abramovic und Jay Z https://www.universal-music.de/jay-z/videos/picasso-baby-a-performance-art-film-326307

Jay Z und Beyoncé „Apes**t“ https://www.youtube.com/watch?v=kbMqWXnpXcA

John Cage + David Tudor „Musik im technischen Zeitalter“ (1963) https://www.youtube.com/watch?v=9IAWKjvt6A4

Walter Benjamin „Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit“ Erstveröffentlichung (1936)

Roeslee Goldberg (2013) „Die Kunst der Performance vom Futurismus bis heute“.