Wir diskutieren Netflix Musik-Dokumentationen und stellen, in Gedanken an die Black Lives Matter Bewegung, den Sänger Sam Cooke (1931-1964) ins Zentrum. Die Dokumentation „ReMastered“ verhandelt in Folge eins „The Two Killings of Sam Cooke“ seine Bedeutung im Civil Rights Movement u.a. neben Malcolm X. Außerdem geben wir Einblick in den Film „The Dirt“ von Jeff Tremaine über die Bandgeschichte von Mötley Crüe. Besonders interessant sind hier die Schauspieler Colson Baker (Machine Gun Kelly) und Peet Davidson. Die Dokumentation „The Other One: The long strange trip of Bob Weir“ fasziniert uns vor allem aufgrund der Filmsequenzen von Neil Cassidy, den wir aus unsere Jack Kerouac Folge über On The Road kennen. Zurück zu „Remastered“ mit Folge 2 „Devil at the Crossroads“ überden Blues Sänger Robert Nikson fassen wir zusammen: Musik aus der Zeit des Civil Rights Movement ist unendlich bedeutender und ergreifender als nachfolgender white trash. Das nächste Mal haben wir mehr Struktur, versprochen:)
Bill Burr: White Woman started it: https://www.youtube.com/watch?v=zXypyWe2JsU
Sam Cooke, Chain Gang: https://www.youtube.com/watch?v=zBn5aIfZElE
Podcast: Play in new window | Download