Was haben Avicii, Nike Air und das Buch „Faserland“ gemeinsam? CfFaust und Emma Balzak reden in dieser Folge über Christian Krachts Buch von 1995 das als Erstlingswerk der deutschen Popliteratur angesehen werden kann. Die Folge haben wir aufgenommen kurz bevor er in Frankfurt 2018 die Poetikvorlesung gehalten hat weshalb wir nächste Woche mit Prof. Sascha Seiler von der Uni Mainz Kracht nochmal ganz aktuell diskutieren und ihn vor allem aus dem Popliteratur-Kontext wieder befreien. Vorher singen wir aber noch Avicii und hören ein Gedicht über Nike Air Sneakers:) Ab Minute 11:00 geht es richtig los!
Joachim Bessing, Benjamin von Stuckrad-Barre, Christian Kracht, Eckhart Nickel, Alexander von Schönburg (1999): „Tristesse Royale. Das popkulturelle Quintett“.
Christian Kracht (2001): „1979. Ein Roman.“
Christian Kracht bei Harald Schmidt (2001): https://www.youtube.com/watch?v=FVodNuX4saI
Christian Kracht (2008): „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“.
Claude Dario Conter (2009): „Christian Kracht: Zu Leben und Werk“.
Marya Hornbacher (1998): „Wasted“.
Roland Barthes (1957): „Mythen des Alltags“.
Wolfgang Ullrich (2006): „Habenwollen. Wie funktioniert die Konsumkultur?“
Sascha Seiler (2006): „Das einfache wahre Abschreiben der Welt. Pop-Diskurse in der deutschen Literatur nach 1960.“
Dirk von Petersdorff (2014): „Sirenenpop: Gedichte“.
Podcast: Play in new window | Download