Emma bereitet einen Belgrader Workshop für ehemalige DAAD StipendiatInnen aus Serbien vor zum Thema Migrationsliteratur. Was könnte man da am besten lesen? Cece schlägt die Autobiografie von Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) „Mein Leben“ (1999) vor, dessen Leben nicht nur durch die erschütternden Erlebnisse im Warschauer Ghetto geprägt ist, sondern auch von den literarischen Entdeckungen wie Heinrich Böll oder Ulla Hahn. Aber was wäre unser Podcast ohne HipHop Bezug? Cece zieht als literarisches Migrationsbeispiel die Songs “Quotentürke” (2013) und “Aber” (2018) von dem deutsch-türkischen Rapper Eko Fresh heran. Schließlich reden wir über die Migrationsthematik im Balkan und den Film „Die andere Heimat“ (2013) von Edgar Reitz, bei dem es um die deutschen Auswanderer geht, die vom Hunsrück nach Brasilien ausgewandert sind, und erwähnen noch kurz „Die Nacht von Lissabon“ (1962) von Erich Maria Remarque (1898-1970). Eine Folge die nach einer Fortsetzung schreit 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/Doris_Byer
„Quotentürke“ Eko Fresh: https://www.youtube.com/watch?v=-GKJjKW1oEA
„Aber“ Eko Fresh: https://www.youtube.com/watch?v=1A7Qw88As64
Joyner Lucas „I’m not racist“: https://www.youtube.com/watch?v=43gm3CJePn0
Podcast: Play in new window | Download