In der heutigen Folge erzählt uns Emma von dem fast zum Scheitern verurteilten 11. „Krokodil“ Festival in Belgrad. Stargast Michel Houellebecq sagt kurzfristig ab – ist das Festival trotzdem literarischer Höhepunkt des Jahres 2019 in Südosteuropa? Cece und Mimi erinnern sich an die gemeinsam besuchte Houellebecq Hundefoto-Ausstellung von 2017 in der Schirn Frankfurt. Dann gehen wir über zu einer kleinen Kurzgeschichten-Lektüre von dem mosambikanischen Autor Luís Bernardo Honwana „Wir haben den Räudigen Hund getötet“ (1980) und geben einen groben Überblick zu Literatur und Tanz aus Mosambik: Tofo Tofo! Aber was hat Beyonce schon wieder in dieser Folge zu suchen? Wieso verfolgt uns diese das-Universum-erobernde Frau bei jedem Schritt und Tritt? Voila, fertig ist der Salat dh. die Folge, viel Spaß!

Laurie Anderson „A heart of a dog“: https://www.youtube.com/watch?v=8PLWVXICQyM

http://www.schirn-peace.org/post/michel_houellebecq_salle_clement_01/

Beyoncé und Tofo Tofo: https://www.youtube.com/watch?v=lVcQPvUq_po

Tofo Tofo: https://www.youtube.com/watch?v=bspUYwm5Vr0

Beyoncé „Run the world girls“ (2011):  https://www.youtube.com/watch?v=VBmMU_iwe6U

https://de.wikipedia.org/wiki/Mosambikanische_Literatur#3._Phase:_1946%E2%80%931963_%E2%80%93_Emanzipation