Auch wenn Simone de Beauvoir mit ihrem Buch „Das andere Geschlecht“ den Grundstein für die feministische Literatur gelegt hat, wollen wir heute am #Frauentag hervorheben, wie wichtig Frauenliteratur für die ganze Gesellschaft ist. Wir lesen den zweiten Teil ihrer Memoiren „In den besten Jahren“ (Übersetzung: Rolf Soellner) die 1960 erschien und von den Jahren 1929-1944 in Frankreich erzählt. Dieses Buch muss man lesen wenn man sich für das intellektuelle Leben dieser Zeit interessiert. Theater- und Kinobesuche, Bücher verschlingen und im Café am Roman arbeiten, die unersättliche Reiselust und das Genießen des Pariser Nachtlebens. Doch was passiert, wenn man sich erstaunlich wenig mit Politik befasst und auf einmal aufgrund des Zeitgeschehens gezwungen wird, sich damit auseinanderzusetzen? Die Besetzung von Paris und die Nachkriegszeit war alles andere als glamourös. Aber wow, hier entstehen philosophische Strömungen gekoppelt an literarische, was für eine Zeit! Weiterlesen
Podcast: Play in new window | Download