Wir melden uns zurück aus der Sommerpause mit einer ganz besonderen Urlaubsfolge: Gemeinsam aus Zagreb! Ein Jahr ist es jetzt her, dass wir Ivo Andrić in Belgrad besprochen haben, nun switchen wir von Serbien nach Kroatien aber bleiben bei der jugoslawischen Literatur. „Jug“ steht für Süden und „Jugoslawen“ ist ein Begriff für die Südslawen. Wir besprechen den Roman von der in Berlin lebenden Autorin kroatischer Herkunft Marica Bodrozic „Sterne erben, Sterne färben. Meine Ankunft in Wörtern“ (2007). Was für ein perfekter Ort über Bilingualität zu sprechen: Emma Balzaks Geburtsort Zagreb. Was macht Sprache mit unserer Erinnerung? Wie eng ist Sprache mit Heimat verbunden? Und was hat es mit diesem faszinierenden Wort auf sich, der Jugonostalgija?